Die Deutschen kaufen gerne ein. In der Tat könnte man sagen, dass es ein nationaler Zeitvertreib ist, was eine gute Sache ist, weil es Ihnen leicht macht, alles zu finden, was Sie brauchen. Einkaufszentren
Die „Einkaufszentren“, an die Sie vielleicht gewöhnt sind, sind in Deutschland jedoch weniger entwickelt. Aber in den letzten Jahren haben immer mehr Geschäfte eröffnet, darunter eine Vielzahl von „Outlets Shopping Centern“.
Tabelle des Ihaltes
Sie können viele „Big Box“ -Läden in vielen städtischen Vororten und sogar in einigen städtischen Zentren finden. Hela Baumarkt und Hornbach zum Beispiel sind Selbstbedienungsläden. MediaMarkt und Saturn hingegen bieten Haushaltsgeräte, Heimelektronik, Musik und Video sowie Computer und Telefone an. Ikea und Moebel Martin haben beide eigene Stores.
Es gibt auch „Super-Stores“ wie Real, Kaufland und Globus Handelshof, die eine breite Palette von Produkten anbieten, darunter Lebensmittel, Haushaltswaren, Getränke, Tierbedarf, Kleidung usw. Diese Supersores befinden sich in Einkaufszentren und werden oft mit anderen großen Geschäften kombiniert.
Es gibt auch deutsche „Discounter“ wie Aldi und Lidl, die eine fast begeisterte Anhängerschaft haben, sich auf Lebensmittel spezialisiert haben und jede Woche alles von Textilien über Spielzeug bis hin zu Bürobedarf zu unvergleichlichen Preisen verkaufen.
Mittlere oder große Städte haben ihre eigenen klassischen Marktstraßen, meist charmante Fußgängerzonen mit Geschäften auf beiden Seiten. Ein gutes öffentliches Verkehrssystem reduziert den Bedarf an Autofahren und Einkaufen, und viele Städte haben die Einkaufsviertel in der Innenstadt in gute Orte zum Wandern und Einkaufen verwandelt. Straßencafés, Musiker auf Gehwegen, Bänke, Brunnen, Bäume und Sträucher, wöchentliche Obst-, Blumen- und Gemüsemarktstände machen das Einkaufen zu einem sehr angenehmen Erlebnis.
Sobald Sie Kaufhäuser und Discounter verlassen, wird Spezialisierung zum Namen des Spiels. Viele kleine Geschäfte bieten eine breite Palette von Produkten, wie Mode, Porzellan, Glaswaren, Lederwaren, feine Metallwaren, Schuhe, Kunsthandwerk, Spielzeug, Elektronik, Musikinstrumente, optische Instrumente, Bücher, Blumen, Gewürze, Orientteppiche, Sportgeräte, Tabakwaren, Antiquitäten, Kerzen, Karten sind nur einige von ihnen. Diese Nischengeschäfte sind jedoch oft gezwungen, höhere Preise zu verlangen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Spezialisierung von Lebensmittelgeschäften zeigt sich besonders in Lebensmittelgeschäften. Metzgerei, Backerei und Konditorei werden alle von ihren professionellen Meistern geführt. Das Produkt ist gut und diese Plätze sind in der Regel so eingerichtet, dass Sie hier frische Brötchen, heiße Würstchen oder Kuchen genießen können. Ein weiterer ganz besonderer Lebensmittelladen ist Reformhaus, wo gesundheitsbewusste Deutsche Bio-Joghurt, Vollkornbrot, Tofu und Vitamine kaufen können.
Online-Shops sparen manchmal Geld, indem sie online bestellen, und die Deutsche Gewerbekommission berichtet, dass 93,9 Prozent der deutschen Haushalte mittlerweile über Computer verfügen. Bei der Buchung eines Tickets oder Hotelzimmers können Sie bei Reisebüros und vielen Online-Händlern bei physischen Geschäften sparen. Große Versandhändler wie Quelle und Neckermann haben ihren gesamten Katalog online gestellt, 24 Stunden am Tag, 24 Stunden am Tag.
Ein weiterer Vorteil des Online-Shoppings ist die Vielfalt. Ausländer können von zu Hause aus Waren kaufen, die normalerweise nicht in deutschen Geschäften über das Internet erhältlich sind. Obwohl es in Deutschlands Großstädten einige britische und amerikanische Geschäfte gibt, sind viele Ausländer nicht leicht zu erreichen. Zur Freude vieler Kunden bieten mutige Ladenbesitzer ihre Produkte jetzt auf bequemen englischsprachigen Websites an. Eine Vielzahl von einfachen und sicheren Zahlungen sowie ein effizienter Transport machen Online-Shopping zu einer guten Wahl.
Persönliche Schecks, von denen Amerikaner wissen, dass es sie in Deutschland eigentlich nicht gibt. Bargeldlose Transaktionen werden in der Regel durch Geldüberweisungen oder Debit- oder E-Commerce-Karten von der Bank des Kunden durchgeführt. Kreditkarten sind nicht so ausgeklügelt wie in einigen anderen Ländern, aber sie werden immer beliebter.